Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

Slider_Spielankündigung
blockHeaderEditIcon

Am vorletzten Spieltag der Regionalliga Baden-Württemberg gastieren die Blausteiner Handballer beim Tabellendritten TSB Schwäbisch Gmünd. Anpfiff der Partie in der Großen Sporthalle ist am Samstag um 19:30 Uhr.

Es war ein großer Handballabend, der sich vor Ostern in der Gmünder Halle abspielte. 1200 Zuschauer fanden sich zum großen Showdown zwischen den Jets aus Gmünd und dem TV Bittenfeld 2 ein. Mit einem Sieg hätten die Bittenfelder den Aufstieg sicher gehabt. Doch gegen Ende der Partie kam der TSB Gmünd nochmal auf und siegte im Spitzenspiel mit 32:29. Dadurch sind die Gmünder zwar weiterhin einen Punkt hinter ihrem direkten Konkurrenten, können aber weiterhinvom Aufstieg in die dritte Liga träumen. Sollte der TVB 2 noch patzen, möchten die Jets diese Chance ergreifen und werden somit alles daransetzen, auch das Heimspiel gegen Blaustein erfolgreich zu gestalten. Überhaupt liest sich die Saison des TSB fast wie ein Märchen. Nach dem Abgang von Nikola Rascher sahen viele Experten die Mannschaft personelleher schlechter aufgestellt. 28 Spieltage später stehen 24 Siege zu Buche. Die Garanten für den Erfolg sind mit Tom Abt und Kai Schäffner zwei Rückraumspieler, die ihre Stärken insbesondere im Eins gegen Eins aufweisen können. Auf Linksaußen spielt mit Niklas Burtsche zudem ein enorm treffsicherer Schütze. Der Grundstein des Erfolgs liegt in Gmünd aber sicherlich, wie bei den beiden anderen Spitzenteams der Liga, in der Defensive.

Während der Gastgeber den oberen Teil der Tabelle beackert, kämpfen die Blausteiner weiterhin im Abstiegskampf. Durch den Punktgewinn beim Osterspiel gegen den TV Plochingenbenötigt der TSV aus den beiden verbleibenden Spielen noch zwei Punkte, um den Klassenerhalt sicher zu haben. Dabei haben die Blausteiner einen eventuell entscheidenden Vorteil auf der eigenen Seite. Gegen alle Konkurrenten wurde der direkte Vergleich gewonnen. Sollte Söflingen an diesem Wochenende beim Heimspiel gegen Wangen keinen Sieg einfahren und S3L 2 gegen Ostfildern verlieren, würde auch bei einer eventuellen Niederlage im schwäbischen Gmünd der Klassenerhalt bereits am Samstag feststehen. Doch auf den Ausgang der anderen Spiele möchte sich die Mannschaft von Trainer Hagen Gunzenhauser nicht verlassen. Vielmehr soll der Lauf der vergangenen Spiele zu den Jets mitgenommen werden. Erstmals gelang es in dieser Saison drei Spiele in Folge ungeschlagen zu bleiben. Mit dem gewonnen Selbstvertrauen können die Blausteiner in Gmünd nun befreit aufspielen und versuchen dem großen Favoriten ein Bein zu stellen. Denn selbst bei einer Niederlage hätten die Männer von der Blau am letzten Spieltag gegen Weinsberg das Zepter um den Klassenerhalt in der eigenen Hand.

Aufgrund der geringen Entfernung wird leider kein Bus eingesetzt. Die Mannschaft würde sich dennoch über eine ähnliche Unterstützung wie in Leutershausen freuen und wird alles daran setzen die Entscheidung schon am Samstag herbeizuführen.

Infobox:

• Tabelle: Regionalliga Baden-Württemberg

• Gegner: TSB Schwäbisch Gmünd

• Adresse: Große Sporthalle

Katharinenstraße 33

73525 Schwäbisch Gmünd

comments powered by Disqus
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*