Am 30. und damit letzten Spieltag der Regionalliga Baden-Württemberg kommt es in der heimischen Lixhalle zum ultimativen Showdown um den Klassenerhalt. Der TSV Blaustein benötigt gegen die Gäste aus Weinsberg einen Sieg, um das Abstiegsgespenst aus eigener Kraft zu verjagen. Anpfiff ist am Samstag um 20:00 Uhr.
Weinsberg startete mit einer runderneuerten Mannschaft in die Saison. Während die letzten Jahre König, Schulze und Wahl die Namen der entscheidenden Spieler hießen, drehte sich in der neuen und jungen Mannschaft von Weinsberg fast alles umHalblinks Alen Hadzimuhamedovic. Der 18-jährige Jugendnationalspieler aus Bosnien/ Herzegowina führte die Torschützenliste der Regionalliga Baden-Württemberg an und erzielte im Schnitt über zehn Tore pro Spiel. Hadzimuhamedovic zog dann aber Ende März seinen zur neuen Saison geplanten Wechsel zum Bundesligisten Bietigheim vor und hinterließ eine große Lücke im Team der Weinsberger. Sein ehemaliger Rückraumkollege Nicolas Ehrlich übernimmt allerdings seitdem immer mehr Verantwortung und glänzt auch als Torschütze. Zudem verfügt der TSV mit Din Kadic über einen kräftigen und hervorragenden Kreisläufer. Das Prunkstück der Gäste ist aber mit Sicherheit die Defensive. Die offensiv interpretierte 6:0-Verteidigung kontrollierte schon den ein oder anderen Gegner, sodass der TSV Weinsberg die Saison unabhängig vom Ausgang des Spiels am Samstag auf Platz 11 abschließen wird.
Die Ausgangslage im Abstiegskampf ist klar. Nach der Niederlage und dem damit verbundenen sicheren Abstieg der TSG Söflingen am Maifeiertag in Heiningen, kämpfen mit S3L 2, Wangen und Blaustein drei punktgleiche Mannschaften am letzten Spieltag im Fernduell um den Klassenerhalt. Zwei Teams werden am Ende jubeln – eine Mannschaft wird den Gang in die Oberliga antreten müssen. Wangen trifft dabei zuhause auf Schutterwald und hat somit sicher die einfachste Aufgabe. S3L 2 gastiert in Heiningen. Die Blausteiner haben aber den Vorteil, dass sie sowohl gegen S3L 2 als auch Wangen den direkten Vergleich gewonnen haben. S3L 2 muss hingegen auf einen Patzer von Wangen oder Blaustein hoffen.
Trainer Hagen Gunzenhauser möchte zusammen mit seiner Mannschaft keine Blicke in die anderen Hallen zulassen und das Schicksal in die eigene Hand nehmen. Bereits der vergangene Spieltag, als Ostfildern überraschen gegen S3L 2 verlor, zeigte, dass am Saisonende die bisher gezeigten Leistungen nicht mehr viel wert sind. Entscheidend ist vielmehr, ob es für das jeweilige Team noch um etwas geht. Und so wollen die Blausteiner alles investieren, um die Entscheidung mit einem Sieg selbst herbeizuführen. Sogar am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wurde vormittags ein Videostudium und anschließend ein Training absolviert, um sich bestmöglich auf den Samstag vorzubereiten.
Die Blausteiner Handballer haben sich durch den Sieg gegen Albstadt und die Punktgewinne gegen Plochingen und S3L 2 in die Position gebracht, am letzten Spieltag die Entscheidung selbst in der Hand zu haben. Mit der Unterstützung der eigenen Fans ist die Mannschaft fest entschlossen den erkämpften Matchball zu verwandeln, um anschließend auf eine harte aber dann eben doch erfolgreiche Saison zurückblicken zu können.
Infobox:
• Tabelle: Regionalliga Baden-Württemberg
• Gegner: TSV Weinsberg